HOW-TO: AUTOBATTERIE ÜBERWINTERN
ÜBERWINTERN MIT LADEERHALTUNGSGERÄT
Sie haben ein Cabrio und machen damit eine Winterpause?
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für die optimale Überwinterung von Fahrzeug und Batterie.
Bei Nichtnutzung und längerem Stillstand (Steh- oder Überwinterungszeit) haben Sie prinzipiell mehrere Möglichkeiten Ihre Starterbatterie optimal zu überwintern. Abhängig davon ob Ihr Überwinterungsplatz über einen Stromanschluss verfügt bzw. den Möglichkeiten Ihres Ladegerätes.
1. Stellplatz ohne Stromanschluss
Wenn der Stellplatz keinen Stromanschluss besitzt, die Batterie ausbauen und trocken/kühl (frostfrei) lagern. Vor Einlagerung die Batterie vollladen und spätestens bei einer Ruhespannung von 12,5V nachladen bzw. am Ladegerät mit Ladeerhaltung angeschlossen lassen. Bitte verwenden Sie dafür spannungsgeregelte Ladegeräte (z.B. Banner Accucharger) mit automatischer Umschaltung auf Ladeerhaltungsfunktion. Je nach Kapazität der Batterie können Sie folgende Ladegeräte verwenden:
- Batterien bis 72 Ah - Banner Accucharger 12V 3A
- Batterien bis 130 Ah - Banner Accucharger 12V 6A Recovery
- Batterien bis 230 Ah - Banner Accucharger 12V 10A Recovery
2. Stellplatz mit Stromanschluss - was jetzt?
Sollte die Batterie zum Nachladen ausgebaut werden um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden? Bitte achten Sie auf die Type des Ladegerätes. Vielfach finden sich in der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers bzw. in jener des Ladegeräteherstellers wertvolle Tipps zum Laden im Fahrzeug.
Generell gilt dass vollautomatische Ladegeräte (Ladespannungsbegrenzung mit 14,8V) für die Ladung der im Fahrzeug verbauten Batterie gut geeignet sind. In diesem Fall die Batterie im Cabrio an ein Ladeerhaltungsgerät anschließen (z. B. Banner Accucharger).
Weiters empfehlen wir generell zur periodischen Kontrolle der Batteriespannung den Batterietester BBT DBA - Digital Battery Analyser.
Sollte Ihr Ladegerät einen automatischen Modus mit Spannungen >14,8V haben, ist die Batterie unbedingt von der Bordelektronik zu trennen bzw. aus dem Fahrzeug auszubauen. Im schlimmsten Fall könnten die verbauten Steuergeräte durch Überspannung zerstört werden, der dadurch entstandene Schaden wäre enorm! Bitte achten Sie auf die Type des Ladegeräts. Vielfach finden sich in der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers bzw. in jener des Ladegerätherstellers wertvolle Tipps zum Laden im Fahrzeug! Alle angeführten Werte beziehen sich auf Raumtemperatur von +25°C. Achtung: Temperaturkompensation bei Abweichung.

Weitere Artikel zu diesem Thema