AUTOBATTERIE UND AUTO
LEISTUNGSFÄHIGKEIT VERSUS ENERGIEBEDARF UND TEMPERATUR
Das größte Leistungsvermögen hat eine Batterie um die +25 bis +27 Grad Celsius.
Je kälter, umso niedriger das Leistungsvermögen der Batterie, da die elektrochemischen Vorgänge langsamer ablaufen. Zum besseren Verständnis und zur Visualisierung:
Motor und Getriebe bevorzugen ebenfalls wärmere Temperaturen. Das Motor- und Getriebeöl ist dünnflüssig und die Reibung geringer. Der notwendige Energiebedarf zum Starten nimmt bei kälteren Temperaturen enorm zu. Folglich wird die höchste Startkraft benötigt, wenn die Batterie ein eher schlechteres Leistungsvermögen hat.
Bitte bedenken: Vor allem im Winterbetrieb, unter 0 Grad Celsius Umgebungstemperatur, nimmt die Batterie kaum mehr Ladestrom auf - ziemlich egal ob Kurz- oder Langstreckeneinsatz auf Autobahn. Gleichzeitig sind viele Stromverbraucher in Betrieb wie beispielsweise Heckscheiben-, Sitz-, Standheizung und einige andere mehr!
Banner Tipp: Unbedingt jetzt im Frühjahr externe Nachladung der Batterie, am besten gleich immer mit dem Reifenwechsel kombinieren um einen Totalausfall zu vermeiden!
Weitere Artikel zu diesem Thema