RUNNING BULL AGM
AGM FÜR START/STOPP-FAHRZEUGE
MIT ENERGIERÜCKGEWINNUNG.
Mehr als 95 Prozent aller Neufahrzeuge werden heute mit einer Motor-Start/Stopp-Funktion ausgestattet sein, um mit nachhaltigen Verbrauchseinsparungen und Emissionssenkungen die CO2-Einsparungsziele auf EU-Ebene zu erreichen. In diesen umweltfreundlichen Fahrzeugen kommen grundsätzlich zwei unterschiedliche Systeme von Starterbatterien zur Anwendung: AGM (Absorbent Glass Mat) und EFB (Enhanced Flooded Battery). Der Einsatz der entsprechenden Technologie ist im Wesentlichen von der Sprit- und CO2-Ersparnis, die erzielt werden soll, abhängig.
Die AGM-Technologie wird vor allem bei Start/Stopp-Systemen mit höchstem Energiebedarf und Bremsenergierückgewinnung eingesetzt.
Vorrangig bei Mittel- und Oberklassefahrzeugen bis hin zur Luxusklasse ist hier die Running Bull AGM Batterie die optimale Lösung.
TECHNISCHE DATEN UND INFOS
- Ventilregulierte Vliesbatterie (VRLA)
- Angebot von 6 Typen von 50 Ah bis 105 Ah Kapazität
- Bis zu 360.000 Motorstarts
- Doppelte Zyklenfestigkeit im Vergleich zur Langzeitentladebatterie Energy Bull: höchste Einstufung M3 gemäß EN 50342-1
- Dreifache Zyklenfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien: höchste Einstufung M3 gemäß EN 50342-1
- Auslaufsicher dank im Glasvlies gebundenem Elektrolyt (Absorbent Glass Mat)
- Absolut wartungsfrei dank Rekombinationstechnik
- Höchste Rüttelfestigkeit V3 gemäß EN 50342-1
- Höchste Startleistung dank sehr niedrigem Innenwiderstand
- Einbau in Seitenlage möglich (max. 90° Neigungswinkel)
- Flexibler Einsatz als Starter- und Bordnetzbatterie
Technische Details
Downloads
Banner RATGEBER
DAS SOLLTEN SIE BEIM NACHRÜSTEN MIT RUNNING BULL AGM BEACHTEN.
BEIM NACHRÜSTEN MIT RUNNING BULL AGM BITTE BEACHTEN:
- Maximale Ladespannung darf 14,8 Volt nicht überschreiten! Daher immer die Auslegung des Generators im KFZ überprüfen.
- Nur spannungsgeregelte Ladegeräte mit IU-Kennlinie und AGM/GEL Ladeprogramm verwenden.
- Die Verschraubungen der Running Bull nicht öffnen!
Öffnen führt zu Ungleichgewicht von Wasserstoff-Sauerstoff-Verhältnis und Leistungseinbußen. - Nachrüsten der Running Bull ausschließlich durch den Fachbetrieb.
* AGM = absorbent glass mat, die Säure ist im Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden.
folgendes Ladegerät

