Banner erweitert Batteriesortiment
Neue EFB- und AGM-Batterien für Start-Stopp-Pkw, Hybrid-, Elektro- und Nutzfahrzeuge
Banner erweitert sein Batteriesortiment um vier neue Typen: drei EFB-Modelle für Start-Stopp-Pkw, Hybrid- und Elektroautos sowie eine neue AGM-Batterie für Nutzfahrzeuge. Damit stärkt der Anbieter seine Position als Komplettlösungsanbieter für alle Antriebsarten – von klassischen Verbrennungsmotoren über Hybridmodelle bis hin zu vollelektrischen Fahrzeugen.
Leonding, 14.10.2025. Der Trend zu Start-Stopp-Automatik, elektrischen Zusatzverbrauchern und alternativen Antriebsarten stellt steigende Anforderungen an moderne Batterien. Mit den drei neuen Pkw-EFB-(Enhanced Flooded Battery)-Typen und einer zusätzlichen Buffalo Bull AGM-(Absorbent Glass Mat)-Batterie für den Nutzfahrzeugsektor reagiert Banner gezielt auf die veränderten Markt- und Kundenbedürfnisse. „Unsere Starter- und Bordnetzbatterien sind für alle Antriebsarten in Fahrzeugen optimal geeignet – von Verbrennern über Hybride bis hin zu Elektroautos (BEV: Battery Electric Vehicle). Die Sortimentserweiterung ist ein wichtiger Schritt, um unseren Kunden eine möglichst vollständige Abdeckung des europäischen Kfz-Bestands in der Nachrüstung mit unseren Markenbatterien in Erstausrüsterqualität anzubieten“, erklärt Mag. Werner Töpfl, Geschäftsführer der Banner GmbH.
Neue Running Bull EFB-Typen für Pkw – optimal für Start-Stopp-, Hybrid und E-Mobilität
Das Pkw-Sortiment wird um drei EFB-Typen erweitert, die speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie und Mildhybrid-Systemen entwickelt wurden. Die Running Bull EFB 552 11 (H4/L1 – 52 Ah/540 A EN) eignet sich für zahlreiche moderne Fahrzeugmodelle von Alfa Romeo, Audi, Fiat, Lancia, Seat, Skoda, Suzuki und VW. Die Running Bull EFB 595 11 (H8/L5 – 95 Ah/850 A EN) deckt zusätzlich neue Fahrzeugreihen von Alfa Romeo, Audi, Fiat, Maserati, Nissan, Renault, Seat, Skoda und VW ab. Ergänzt wird das Sortiment durch die Running Bull EFB 555 16 (45NS/B24 – 55 Ah/460 A EN), die speziell für Subaru-Boxer- und e-Boxer-Modelle mit Doppelbatteriesystem konzipiert wurde. Mit nun insgesamt 16 verschiedenen Start-Stopp-Batterien deckt Banner rund 90 Prozent des europäischen Fahrzeugmarktes ab – davon allein acht speziell entwickelte asiatische Fabrikate.
Buffalo Bull AGM 170 Ah: Maßstab für Nutzfahrzeug-Batterien
Für den Nutzfahrzeugbereich setzt die neue Buffalo Bull AGM 670 01 mit 170 Ah Leistung neue Standards. Mit ihren Abmessungen in der B-Box (513 × 223 × 195/220 mm) eignet sie sich ideal als Ersatz für konventionelle HD-, SHD- und EFB-Batterien in dieser Baugröße. „Gerade im Nutzfahrzeugsegment, als Upgrade für Busse, Lkws, Land- und Baumaschinen sowie Pistengeräte bietet die Buffalo Bull AGM 670 01 einen klaren Mehrwert“, betont Werner Töpfl. „Die Investition in AGM-Technologie rechnet sich langfristig durch ein deutlich geringeres Ausfallrisiko, eine längere Einsatzdauer und damit geringere Wartungskosten.“
Produktvorteile im Überblick
Die neue Buffalo Bull AGM 670 01 überzeugt durch eine deutlich längere Betriebsdauer und maximale Zuverlässigkeit selbst bei intensivster Nutzung. Ihre dreifach höhere Zyklenfestigkeit im Vergleich zu SHD-Batterien sorgt für eine längere Lebensdauer, während die optimierte Ladungsaufnahme das Ausfallrisiko reduziert. Dank spezieller Satzfixierung bietet die Batterie zudem maximale Rüttelfestigkeit – ein entscheidender Vorteil im harten Einsatz in Nutzfahrzeugen. Die verbesserte Kaltstartleistung gewährleistet ein zuverlässiges Starten selbst bei Minusgraden.
Kundennutzen und Mehrwert
Die neuen vier Batterietypen stehen für höchste Zuverlässigkeit und garantieren eine einwandfreie Funktionssicherheit im Alltag – selbst unter extremen Einsatzbedingungen. Durch ihre deutlich längere Lebensdauer überzeugen sie zudem mit maximaler Effizienz, da die Gesamtkosten pro Betriebszyklus deutlich sinken. Gleichzeitig bietet das erweiterte Sortiment flexible, passgenaue Lösungen für nahezu alle Fahrzeugsegmente und ist damit optimal auf die vielfältigen Anforderungen moderner Flotten abgestimmt. Auch in puncto Zukunftssicherheit setzt Banner Maßstäbe: Die neuen Entwicklungen orientieren sich konsequent an den aktuellen und künftigen Anforderungen des Pkw- und Nutzfahrzeugsektors.
Fazit: Schrittweise Umrüstung lohnt sich
Mit der Sortimentserweiterung im Jahr 2025 bietet Banner seinen Kunden die Möglichkeit, Pkw- und Nutzfahrzeugflotten noch effizienter und zuverlässiger auszurüsten. Wer jetzt schrittweise auf die neuen EFB- und AGM-Typen setzt, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile durch reduzierte Standzeiten, geringere Wartungskosten und maximale Einsatzbereitschaft.
Bildtext:
Abb. 1: Neue Running Bull EFB-Typen für Pkw
Abb. 2: Neue Buffalo Bull AGM-Type für Nfz
Abb. 3: Vier neue Banner Batterietypen
Abb. 4: Zitatgeber: Mag. Werner Töpfl – CEO, Banner GmbH
Weiteres Fotomaterial finden Sie im Downloadcenter
unter https://www.bannerbatterien.com/Downloadcenter
Fotocredit: © Banner, Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Franz Märzinger, MBA
Head of Sales and Marketing/Member of the Board
Banner GmbH, Banner Straße 1, A-4021 Linz
Tel.: +43 (0) 732 38 88 21500, Mobil +43 (0) 676 87 38 1500
E-Mail: franz.maerzinger@bannerbatterien.com
bannerbatterien.com