Partner Portal
Anfrage
Suche
Toggle navigation
Menü
Produkte
Starter- & Bordnetzbatterien
Zubehör für PKW und Nutzfahrzeuge
(Semi-) Traktion & Standby
Anwendungsbereiche
Batteriesuche
Motorräder
Kleintransporter
Wohnmobile
LKW
Solar & Photovoltaik
Camping/Caravan
Motorboote
Segelboote
E-Boote
Taxis
Pistengeräte
Jetskis
Schneemobile
UTV
Hebebühnen
Notstrom
Alarmanlagen
Golf Caddies/Carts
Erneuerbare Energien
Kehrmaschinen
Reha (Rollstühle)
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
Energieversorger
Notbeleuchtung
Schlepper
Nachrichten- systeme
Brandschutz- anlagen
Umspannwerke
Marine
E-Scooter
Stationär
Händlersuche
Batteriewissen
Unternehmen
The Power Company
Kontakt
Karriere
Presse & News
Nachhaltigkeit & Umwelt
Zahlen & Fakten
Chronik
Forschung & Entwicklung
Batteriesuche
Händlersuche
Starter- & Bordnetzbatterien
Zubehör für PKW und Nutzfahrzeuge
(Semi-) Traktion & Standby
Anwendungsbereiche
Motorräder
Kleintransporter
Wohnmobile
LKW
Solar & Photovoltaik
Camping/Caravan
Motorboote
Segelboote
E-Boote
Taxis
Pistengeräte
Jetskis
Schneemobile
UTV
Hebebühnen
Notstrom
Alarmanlagen
Golf Caddies/Carts
Erneuerbare Energien
Kehrmaschinen
Reha (Rollstühle)
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
Energieversorger
Notbeleuchtung
Schlepper
Nachrichten- systeme
Brandschutz- anlagen
Umspannwerke
Marine
E-Scooter
Stationär
Service Tipps
FAQ
The Power Company
Kontakt
Karriere
Presse & News
Nachhaltigkeit & Umwelt
Zahlen & Fakten
Chronik
Forschung & Entwicklung
Banner Lieferanten
Partner werden
Infoservice
Impressum
Allgemeine Geschäfts- bedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
POP
CAProp65_Declaration
PFAS
Buffalo Bull AGM
testen
Information Batteriesäurepackung
Banner Vorteile
Polschutz
Agenda 2030
Campingtyp
Voll auf Kurs
85 Jahre Banner
Banner NACHHALTIGKEIT
Aktion 4
BÜFFELPOWER MIT WEITBLICK
Energy Bull Dual Power
Batteriewissen
Alle
Batteriewissen
Technologie und Produkte
Start-Stopp
E-Mobilität
How-to
Tipps und Tricks
Lexikon
Energy Solutions
Nur Artikel mit Video anzeigen
Start-Stopp-Automatik defekt? Oder nur deaktiviert?
Fragen über Fragen und hier unsere Antwort!
Es gibt einige Fälle, in denen das Fahrzeug die Start-Stopp-Funktion aufgrund der Umstände gezielt deaktiviert. Dazu gehören etwa diese Situationen:
Artikel lesen
HOW-TO: Richtig Starthilfe geben
Worauf ist beim Leisten von Starthilfe zu achten?
Auf Ihre gut gewartete Banner Batterie ist immer Verlass. Aber angenommen Ihr Nachbar, oder noch besser die hoffentlich hübsche Nachbarin, kämpft beim Auto mit Startproblemen? Sie helfen natürlich und leisten so schnell und einfach Starthilfe.
So machen Sie es richtig!
Artikel lesen
Winterliche Startprobleme vermeiden
Bei Dauerfrost kein Dauerfrust!
Viele Batterien versagen ihren Dienst erst in der kalten Jahreszeit. Warum? Je kälter, umso niedriger das Leistungsvermögen der Batterie, da die chemischen Vorgänge langsamer ablaufen.
Artikel lesen
HOW-TO: Autobatterie richtig laden
Worauf ist beim Laden einer Batterie zu achten?
Häufige Kurzstreckenfahrten und elektrische Zusatzverbraucher senken das Energielevel der Autobatterie Start für Start und Fahrt für Fahrt. Mit einer Nachladung wird die Batterie wieder fit.
Artikel lesen
Motorkaltstart - Kupplung treten oder nicht?
Was gibt es beim Kaltstart zu beachten!
Der Tritt auf das Kupplungspedal kann den Motorkaltstart wesentlich erleichtern.
Artikel lesen
E-Mobilität
Warum ist die Blei-Säure-Batterie für Elektroautos so relevant?
Bei Elektroautos denkt man zuerst an die Lithium-Ionen-Antriebsbatterie, dabei wird gerne übersehen, dass jedes Elektroauto auch mit einer 12V Blei-Säure-Bordnetzbatterie ausgestattet ist.
Artikel lesen
Unbedingt vermeiden!
Diese "Todsünden" können Folgeschäden verursachen
Diese 2 „Todsünden“ im Umgang mit einer Batterie unbedingt vermeiden! Überladung und fehlende Gasableitung können zu schlimmen Folgeschäden führen. Wir erklären wie Sie dies verhindern können!
Artikel lesen
HOW-TO: Autobatterie überwintern
Worauf ist beim Überwintern einer Batterie zu achten?
Bei Nichtnutzung oder längerem Stillstand ist es wichtig, die Batterie richtig zu versorgen. Wir erklären, wie es funktioniert!
Artikel lesen
Batterietipp: 6 kurze Tipps für ein langes Batterieleben!
Wie können Sie die maximale Lebensdauer der Batterie noch etwas verlängern?
Mit unseren 6 kurzen Tipps holen Sie noch mehr Leistung und Lebensdauer aus Ihrer Batterie heraus.
Artikel lesen
HOW-TO: Richtiges Registrieren von Start-Stopp-Batterien
Worauf ist beim Wechsel von Start-Stopp-Batterien zu achten?
Immer mehr Fahrzeughersteller von Start-Stopp-Modellen verlangen das Einlesen und Registrieren der Batterie. Mithilfe eines Mehrmarken-Diagnose-Tools (Banner Battery Service Tool - BBST) ist dies in wenigen Schritten durchgeführt.
Artikel lesen
Motor startet nicht oder Ladekontrollleuchte blinkt!
Ursache und Wirkung?
Wir haben zu 2 neuen Fehlerbildern recherchiert und informieren Sie mit den aktuellen Tipps zur Problemlösung.
Artikel lesen
Serien- und Parallelschaltung
Wie funktionieren Serien- und Parallelschaltung?
Durch Zusammenschlüsse von Batterien können Spannung bzw. Kapazität und Kaltstart erhöht werden. Dies wird durch verschiedene Schaltungen erreicht.
Artikel lesen
mehr laden
Bitte akzeptieren Sie die
Marketing-Cookies
um den Inhalt zu sehen
Schließen