POWER BOOSTER UND MEMORY SAVER IN EINEM GERÄT
MITTELS ADAPTERKABEL OBD-L!
Das Batteriegeschäft entwickelt sich vom Saisonbusiness immer mehr in Richtung Ganzjahresgeschäft. Ein unbedingt notwendiges Tool ist das Starthilfegerät mit OBD-L Memory Saver Adapterkabel.
(OBD On Board Diagnostic, genormte Schnittstelle für Diagnosegeräte; L = LED-Anzeige)
Praktische Zubehörgeräte sind das A und O im professionellen Batteriegeschäft.
Der Banner Power Booster PB12 und PB12/24 wird mit dem neuen Adapterkabel OBD-L auch zum Memory Saver. Somit 1 Gerät mit 2 Funktionen und nur mehr eine Batterie zum periodisch nachladen.
Einhelliger Tenor im großen Werkstatttest:
"In unseren Werkstätten machen die Mechaniker/innen ausnahmslos jeden Batteriewechsel mit externer Spannungsversorgung. Ganz egal ob relativ neuer Start-Stopper oder 15 Jahre alter Gebrauchtwagen."
Die unschlagbaren Vorteile.
"Somit wird beim Abklemmen der Batterie kein Fehlercode mehr abgespeichert – der sonst nachträglich wieder zu eruieren ist und rausgelöscht werden muss, es gehen keine Fahrzeugdaten verloren, kein Verlust mehr vom Radiocode, die elektronische Wegfahrsperre macht keine Schwierigkeiten, usw. …
Alles Probleme die mit Einsatz vom Banner Power Booster in Kombination mit dem neuen Adapterkabel OBD-L und der externen Spannungserhaltung auf einfachste Weise vermieden werden können. Super Sache, mega Arbeitserleichterung und Ersparnis von Arbeitszeit - die sonst kaum oder gar nicht an den Kunden verrechnet werden könnte! Somit weitaus produktiveres und rationelleres Arbeiten für unsere Mechaniker/innen bzw. jeden Anwender."
Banner Tipp
Das OBD-L Memory Saver Adapterkabel ist eine sinnvolle Ergänzung für die beiden Banner Power Booster PB12 und PB12/24. Im Prinzip mit jeder Stromquelle (Netzgerät) kompatibel die über einen Zigarettenanzünderanschluss (12V DC) verfügt.
OBD-2 (auch OBD2, OBD-II, OBD II oder EOBD* genannt) bezeichnet das genormte On-Board-Diagnose-System der 2. Generation.
In der Europäischen Union bei allen PKW mit Benzinmotoren ab einer Erstzulassung 1.01.2001 und bei allen Dieselfahrzeugen ab 1.01.2004 verpflichtend eingeführt.
*Die EOBD ist die europäische Version der amerikanischen OBD-2. Obwohl der Ausdruck „EOBD“ kein offizieller Begriff ist (die EU-Richtlinie spricht nur von OBD), verwenden die meisten europäischen Fahrzeughersteller den Begriff EOBD, um eine klare sprachliche Abgrenzung von der US OBD-2 zu erreichen.
Weitere Artikel zu diesem Thema